
„wer einst fliegen lernen will, der muss erst stehn und gehn und laufen und klettern und tanzen lernen“
– Friedrich Nietzsche
Projekte & Seminare
In Projekten mit einem monatlichen Treffen über ein halbes oder ganzes Jahr haben Sie die Möglichkeit, meine Arbeitsweise mit dem Mix aus Philosophie und Tanz Schritt für Schritt kennenzulernen. Sie profitieren von einer intensiven, aber kontinuierlichen Arbeit an Begriff und Bewegung.
In Seminaren erfahren Sie Philosophie und Tanz komprimiert an einem Tag oder Wochenende. Dieses Format bietet einen schnellen und spielerischen Einstieg in ein spezielles Thema. Wir experimentieren mit künstlerischen Medien und reflektieren diesen Prozess philosophisch.
Photo: Hu Guoqing
seminar: Gruppenarbeit (Theorie)
In diesem Seminar befassen Sie sich mit den theoretischen Hintergründen der Gruppenarbeit. Das sind insbesondere die Wirkfaktoren nach Irvin Yalom und Marian Chace, die Entstehung und der Aufbau einer Gruppe sowie deren Entwicklung. Sie lernen die Gruppenprozesse in ihren Phasen als auch in Bezug auf die Kohäsion sowie auf die Entstehung von Normen, Rollen und Abwehrphänomenen kennen. Sie lernen ausserdem, eine Therapiestunde gruppenspezifisch aufzubauen sowie den Umgang mit Konflikten und Krisen in einer Gruppe. Nicht zuletzt reflektieren Sie Ihre eigene Rolle als Gruppenleitung.
Raum Zoe School for Dance Movement Therapy, Basel Termine 5./ 6. September 2025 Kosten 300,00 CHF für 14 Stunden Unterricht Mehr Informationen und Anmeldung bei der Zoe School für Dance Movement Therapy Basel unter www.zoeschool.ch bzw. Email an admin@zoeschool.ch
Photo: Hu Guoqing
workshop: traumasensible tanztherapie
Ein Trauma erschüttert immer den ganzen Menschen - körperlich, emotional, kognitiv und in seinen sozialen und ökologischen Kontexten. In diesem Workshop geht es praxisnah um ein integratives Konzept, das traumatisierte Menschen auf allen diesen Ebenen anspricht. Tanz und Bewegung werden als Ressourcen genutzt, um (wieder) zu lernen, sich körperlich zu spüren und zu regulieren, sich emotional wahrzunehmen und auszudrücken, sich und anderen zu vertrauen, Grenzen zu setzen und Beziehungen zu gestalten.
Raum Deutsche Sporthochschule Köln Termine 20. September 2025 im Rahmen der Jubiläumstagung 45 Jahre DGT 19. bis 21. September Kosten 250 Euro Nicht-Mitglieder/ 210 Euro DGT Mitglieder für die gesamte Tagung Mehr Informationen und Anmeldung bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie unter www.dgt-tanztherapie.de
Photo: Hu Guoqin
seminar: Geschichte der tanztherapie
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer:innen die faszinierende Entwicklung der Tanz- und Bewegungstherapie durch die erste, zweite und dritte Generation führender Tanztherapeut:innen in den USA und Europa. Sie erfahren, wie die soziokulturellen Einflüsse den Ursprung dieser Therapieform geprägt haben – von der Lebensreformbewegung zu Beginn des letzten Jahrhunderts bis hin zum aktuellen evidenzbasierten Forschen unter dem Embodiment-Paradigma.
Wir beleuchten herausragende Persönlichkeiten der Tanz- und Bewegungstherapie, vertiefen uns theoretisch und praxisorientiert in ihre künstlerischen und psychotherapeutischen Hintergründe. Die Teilnehmer:innen wissen am Ende des Seminars mehr über die Wurzeln der Tanztherapie und entdecken deren Fortschritte bis zur gegenwärtigen Anwendung im Rahmen des Embodiment Paradigmas.
Raum Zoe School for Dance Movement Therapy, Basel Termine 17./ 18. Oktober 2025 Kosten 300,00 CHF für 14 Stunden Unterricht Mehr Informationen und Anmeldung bei der Zoe School für Dance Movement Therapy Basel unter www.zoeschool.ch bzw. Email an admin@zoeschool.ch